Neue Markttarif-Ordnung
Einer der Gründe, warum kaum Themenmärkte (z.B. Italienischer Markt) in Enns stattfinden, ist eine sog. Werbepauschale, die gemäß aktueller Markttarifordnung neben den normalen Standgebühren zu entrichten ist. Das machte derartige Märkte für Veranstalter zu teuer. Der Ennser Gemeinderat hat auf Initiative von Wirtschafts-Stadtrat Gregor Eckmayr nun dieses Hindernis aus dem Weg geräumt. Wir werden uns jetzt auch um ein erweitertes Marktangebot in Zukunft bemühen.
Ennser Straßensanierung geht weiter; Radwege werden sicherer
Gute Nachrichten auch für die Ennser Straßen. Nach intensiven Verhandlungen mit dem Finanzreferenten konnte Straßenbau- und Verkehrsstadtrat Gunnar Fosen doch einen Betrag von rund 1,2 Mio. Euro für die notwendig-
sten Straßensanierungen in Enns sicherstellen, nachdem dies vorerst aufgrund der Corona-bedingten Budgeteinbrüche nicht möglich schien. Damit kann die bestehende Prioritätenliste weiter abgearbeitet werden. Ebenso sollen mit Mitteln des Straßenbau-Budgets die Ennser Radwege sicherer gemacht werden.
Öko-Fläche nimmt Gestalt an
Vize-Bürgermeister Rudi Höfler treibt die Einrichtung einer Öko-Fläche in Enghagen weiter voran. In Zusammenarbeit mit Stadtrat Michael Reichhardt und weiteren Mitstreitern wurde die Planung nahezu abgeschlossen, sodass die naturbelassene Wiese und ein Biotop schon bald zur Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren beitragen können.
Ennser Schulen werden digital
Insgesamt ca. 76.000,- Euro wird die Stadt Enns im Rahmen des Projekts „Digitale Schule“ in die Verbesserung der IT-Ausstattung der Ennser Mittelschulen investieren, primär in Basis-IT-Infrastruktur, Breitband-Anschlüsse, Verkabelung und Erstinstallation von W-Lan. Die Ausstattung mit Endgeräten (PC, Notebook, Tablet) soll vom Bildungsministerium bereitgestellt werden.
Enns am Radweg
Die Radwegroute „Enns-Mauthausen“ soll zukünftig über den Stadtplatz Enns geführt werden. Damit werden zusätzliche Besucherinnen und Besucher in unser Stadtzentrum gelotst, was hoffentlich zur Belebung weiter beiträgt. Unser Ziel ist, das Zentrum der Stadt Enns auch an den wichtigen überregionalen Donauradweg anzuschließen.
Förderungen für Ennser Vereine fließen früher
Aufgrund der Corona-Krise haben auch die Ennser Vereine massive Einnahmenausfälle. Die Stadt Enns hilft, indem die Vereinsförderungen für dieses Jahr sofort ausbezahlt werden. Als Bemessungsgrundlage für ihre Höhe dient der Bewertungsschlüssel aus dem Jahr 2019, da im vergangenen Jahr kein normaler Vereinsbetrieb möglich war.
Spielplatz-Offensive startet
Es wurde nun der Auftrag für die Neugestaltung des Spielplatzes in der Basilika-Straße erteilt. Er soll als erster gemäß dem angenommenen ÖVP-Konzept gestaltet und ein Referenzprojekt für die weiteren Spielplatzgestaltungen in Enns werden.