Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Die Stadtgemeinde in Zeiten von Corona

Das Corona-Virus hat unsere Stadt Enns fest im Griff.


Unser Leben kann derzeit nicht stattfinden wie gewohnt, sondern ist fast ausschließlich auf unseren Arbeitsplatz und auf unsere Wohnräume beschränkt. Damit tun wir uns alle schwer, aber es ist jetzt unbedingt notwendig. Für unsere eigene Sicherheit und für die Sicherheit unserer Liebsten. Deshalb bitte ich Sie um Verständnis, auch für unpopuläre Maßnahmen, wie die Friedhofschließung. Es ist traurig, aber unumgänglich. 

Die Ausgangsbeschränkungen treffen auch uns Gemeinderäte massiv. In den vergangenen Tagen wurden alle Sitzungen der Gemeinderats-Ausschüsse abgesagt, auch die Gemeinderatssitzung, die für 26. März vorgesehen war, konnte nicht stattfinden. Ich halte das grundsätzlich für sehr vernünftig, besteht doch das Risiko einander anzustecken, auch wenn man sich noch so vorsichtig verhält.

Aber ein schaler Beigeschmack bleibt. Wir Mandatare sind schließlich gewählt, um Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Gerade in schwierigen Zeiten sollen Sie sich beruhigt darauf verlassen können, dass die notwendigen politischen Beratungen und Beschlüsse für die Aufrechterhaltung der Stadtgeschäfte möglichst normal weiterlaufen. Deshalb wären wir selbstverständlich – etwas besorgt, aber doch - der Einberufung zu den Sitzungen gefolgt, hätten sie stattgefunden. Das ist eben unser Job.

Und jetzt die gute Nachricht: Sie können sich auch so darauf verlassen, dass die politische Arbeit für die Stadt Enns und für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, nicht ruht. Auf einer Web-Plattform können wir Mandatare alle nötigen Unterlagen und Amtsvorträge von zu Hause abrufen, durcharbeiten und in den Fraktionen per Mobiltelefon darüber beraten. Ebenso läuft der Kontakt zwischen den Fraktionen elektronisch und telefonisch sehr gut und kollegial. Auch die Verbindung zum Stadtamt funktioniert reibungslos. Wir sind somit gut vorbereitet, um sofort nach Aufhebung der Einschränkungen in einem Sondergemeinderat einen allfälligen Rückstau abzuarbeiten.

Schließen darf ich mit einem mir sehr wichtigen Aspekt: Ich bedanke mich bei jedem und jeder einzelnen Mitarbeiter/in unseres Stadtamts, des Dienstleistungszentrums, des Wasserwerks, der Ennser Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, die in dieser schwierigen Situation ihre Arbeit unter erhöhtem gesundheitlichen Risiko verrichten. Und sie tun das mit der gewohnt großen Sorgfalt und mit dem üblichen hohen Engagement. 

Dafür gebührt ihnen allen ein großes öffentliches Dankeschön!

Ihr Michael Grims
Fraktionsobmann

Michael_Grims2.jpg