Aufgrund der Anregungen mehrerer Ennser Mütter brachte die ÖVP Enns im Frühjahr 2019 den Antrag im Gemeinderat ein, dass sämtliche Ennser Spielplätze aufgrund der teilweise mäßigen Zustände saniert werden sollten. Der Gemeinderat richtete daraufhin einen Arbeitskreis, bestehend aus Vertretern aller politischer Fraktionen, ein, der sich mit der Neuentwicklung der Ennser Spielplätze befasste. Der Ausschuss beauftragte daraufhin DI Kumpfmüller, der ein umfassendes Konzept für die Sanierung der stadteigenen Spielflächen entwickelte.
Schwerpunkt „Natur“
Das Erstkonzept zielt ganz klar darauf ab, Spielflächen bestmöglich mit Naturelementen zu verbinden. Holz, Wasser aber auch die Erhöhung bzw. Absenkung einzelner Landschaftsflächen sind wesentliche Bestandteile des ersten Neugestaltungskonzeptes.
Erste Maßnahmen
In der kommenden Gemeinderatssitzung werden die ersten Schritte zur Neugestaltung der Spielplätze beschlossen. Der Spielplatz-Arbeitskreis legte beim letzten Zusammenkommen drei konkrete Maßnahmen fest, die noch im heurigen Jahr gestartet werden sollen:
- Neue Bäume für Ennser Spielplätze
Alle Ennser Spielplätze werden mit neuen
Bäumen bepflanzt, um mehr Schattenplätze zu schaffen
Sitzbänke werden erneuert
Jene Sitzbänke, die dringend erneuert werden müssen, werden ausgetauscht, wobei neue, beständige Modelle getestet werden. Alle anderen werden Schritt für Schritt gewechselt.Spielplatz Basilikastraße wird saniert
Als erster Spielplatz wird jener in der
Basilikastraße rundumerneuert.