Betreuung für Krabbelstubenkinder gesichert
Bereits in der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst: Am Standort des ehemaligen Franziskanerklosters soll eine zweigruppige Tagesstätte für die Betreuung durch Tageseltern entstehen. Hintergrund ist der anhaltend hohe Bedarf an Betreuungsplätzen für Kleinkinder, der von den bestehenden städtischen Krabbelstuben derzeit nicht vollständig gedeckt werden kann.
In der Juli-Sitzung wurde nun auch die vertragliche Zusammenarbeit mit dem Verein „Aktion Tageseltern OÖ“ formell beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine flexible, qualitätsvolle und wohnortnahe Betreuung von bis zu zwei Gruppen durch Tageseltern.
Dieser Schritt ist ein wichtiger Beitrag, um sicherzustellen, dass jedes Kind in Enns einen passenden Krabbelstubenplatz erhält – insbesondere mit Blick auf berufstätige Eltern, die auf eine stabile Betreuungslösung angewiesen sind.
Laut aktuellem Anmeldestand wird zunächst nur eine Gruppe am Standort Wiener Straße 4 eingerichtet. Eine Gruppe umfasst maximal zehn Kinder, wobei gleichzeitig höchstens fünf anwesend sein dürfen. Die Betreuung erfolgt jeweils durch zwei Tageseltern.
Neue Tarife für Turnsäle
Der Prüfungsausschuss der Stadtgemeinde Enns hat in den vergangenen Monaten eine Anpassung der Tarifordnung für die Nutzung von Schulräumen gefordert. Der Gemeinderat beschloss nun, die neuen Tarife ab
1. Jänner 2026 in Kraft zu setzen.
Der Stundentarif für die Nutzung von Turnsälen steigt von bisher 3 Euro auf 15 Euro, für Schulküchen von 3 Euro auf 21 Euro. Diese deutliche Erhöhung betrifft insbesondere Ennser Vereine.
Um soziale und gemeinnützige Aktivitäten weiterhin zu ermöglichen, kann für nicht-gewerbliche Veranstaltungen weiterhin ein Preisnachlass von bis zu 75 % ermöglicht werden – ein Anliegen, das allen Fraktionen wichtig war.
Ehrenamtspass beschlossen
Auch die Richtlinien für den Ennser Ehrenamtspass wurden im Gemeinderat beschlossen. Künftig sollen ehrenamtlich engagierte Personen in Enns von verschiedenen Vorteilen profitieren können. Eine wertvolle Initiative, um den hohen Stellenwert des Ehrenamts sichtbar zu machen und zu stärken. Nun gilt es, passende und attraktive Angebote rund um den Ehrenamtspass zu entwickeln