Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

ÖVP treibt Klimaschutz in Enns voran

In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2019 hat der Gemeinderat der Stadt Enns den Grundsatzbeschluss gefasst, das Ziel einer klimaneutralen Stadtverwaltung bis spätestens 2040 zu erreichen.


Doch welche Schritte sind dazu notwendig?

Dazu soll zunächst ein Fahrplan für die Jahre 2022 bis 2030 erstellt werden, der die nötigen Klimaschutz-Maßnahmen, ihre erwarteten positiven Auswirkungen sowie ihre geschätzten Kosten enthält. Nach diesen Kriterien entscheidet der Ennser Gemeinderat jeweils im Rahmen der Erstellung des Budgets und der Mittelfristfinanzplanung darüber, welche der einzelnen Maßnahmen wann konkret umgesetzt werden sollen.

Auf Antrag der ÖVP-Fraktion werden nun Angebote für die Konzepterstellung eingeholt. „Dadurch geht keine Zeit durch die bevorstehenden Wahlen verloren, und der neue Gemeinderat kann gleich nach Amtsantritt in die Umsetzung der Klimaneutralität gehen“, schildert Nico Praus, ÖVP-Vertreter im Umweltausschuss.

Verantwortlich für das Vorantreiben des Klimaschutzes wird ein Klimakoordinator in der Stadtverwaltung sein, der im kommenden Jahr bestellt wird. Er wird unsere Bemühungen um Klimaneutralität federführend vorantreiben und auch die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung verstärken. „Damit gewinnt mein Herzensthema „Klima & Umwelt“ eine noch höhere Wertigkeit in unserer Stadt“, freut sich Bürgermeister-Kandidat Rudi Höfler über den Beschluss, der mit großer Mehrheit im Gemeinderat erfolgte.

Völlig überraschend stimmten Teile der Ennser Grünen gegen diesen großen Schritt für unsere Klimabemühungen. Was hinter diesem Sinneswandel genau steht, ist uns ein Rätsel. Klimaschutz geht für die Ennser ÖVP anders. Nämlich konkret und rasch.

IMG_2290.JPG