Es steht außer Frage, dass die Attraktivierung der Innenstadt finanzielle Mittel erfordert. Größere Maßnahmen scheinen derzeit jedoch in weite Ferne gerückt. Doch stellt sich die Frage: Ist es tatsächlich nur der große finanzielle Aufwand, der unsere Innenstadt wiederbeleben kann, oder könnten bereits kleinere Anreize ausreichen, um erste Impulse zu setzen?
Parkflächen-Thematik weiterhin zentraler Zukunftspunkt
Eines der größten ungelösten Probleme bleibt die Parkraumsituation. Obwohl bei der letzten Bürgerbeteiligung der Wunsch nach mehr Grün im Zentrum geäußert wurde, besteht weiterhin die Gefahr, dass Parkplätze auf dem Hauptplatz gestrichen werden. Ein „autofreier“ Hauptplatz ohne geeigneten Ersatz würde jedoch der Innenstadt massiv schaden, da viele Besucher auf das Auto angewiesen sind und ohne passende Parkmöglichkeiten schnell den Weg in größere Einkaufszentren mit kostenlosen Parkflächen suchen würden. Für die ÖVP Enns ist klar: Eine langfristige Lösung ist nur mit einem Parkdeck in zentraler Lage denkbar.
Kleine Taten - große Wirkung
Schon kleine Schritte können eine spürbare Veränderung bewirken und die Atmosphäre der Innenstadt nachhaltig verbessern. Maßnahmen wie Blumentröge, mobile Bäume oder zusätzlicher Blumenschmuck am Hauptplatz schaffen eine angenehmere Umgebung und steigern das Wohlfühlgefühl der Besucher. Diese kleinen, aber effektiven Akzente können dazu beitragen, dass die Innenstadt lebendiger und einladender wirkt. Deshalb hat die ÖVP Enns in ihren Budgetvorschlägen auch solche scheinbar unaufwendigen Maßnahmen berücksichtigt. Fraktionsobmann Nico Praus betont: „Blumentröge allein werden die Probleme der Innenstadt nicht lösen, aber sie können ein positives Signal senden und die Attraktivität steigern.“
Ehrenamtliches Engagement ermöglichen
Es ist allen klar, dass die umfassende Attraktivierung der Innenstadt mit erheblichen Kosten verbunden ist. Dass die Stadt derzeit mit finanziellen Engpässen zu kämpfen hat, wird anerkannt. Dennoch gibt es in Enns eine Vielzahl engagierter Bürger, Vereine und Unternehmer, die mit kleinen Aktionen und Veranstaltungen einen echten Mehrwert schaffen möchten. Doch häufig stellen bürokratische Hürden diese ehrenamtlichen Initiativen vor große Herausforderungen, was viele von ihren Vorhaben abbringt. Dabei wäre es für Enns von unschätzbarem Wert – und zudem kostengünstig – diese Initiativen zu unterstützen. Es gilt, solche Engagements zu fördern und denjenigen, die mehr für die Innenstadt tun möchten, die nötigen Rahmenbedingungen zu bieten.