„Wir waren vom enormen Echo auf unsere heurige Sandkistenaktion echt überrascht“, gesteht die Ennser ÖAAB-Obfrau Mag. Eva Wartlik und zieht eine erfolgreiche Bilanz: „Insgesamt haben sich 37 Familien Sand geholt, so viele hatten wir in den letzten Jahren noch nie. Es ist schön zu spüren, dass unser Service – zusätzlich zu Beratungen und Initiativen im Gemeinderat – von den Menschen geschätzt wird.“
Vize-Bürgermeister Rudi Höfler unterstützte das ÖAAB-Team ebenfalls tatkräftig und freute sich über den reißenden Absatz der zusätzlich angebotenen Pflanzensetzlinge und Blumensamen: „Enns soll grüner werden, das ist eines meiner Herzensthemen. Ich bin sehr dankbar, dass der ÖAAB mich so aktiv dabei unterstützt und dass die Menschen so begeistert mitmachen.“
Besuch erhielt das Ennser ÖAAB-Team auch von der soeben gewählten ÖAAB-Landesobfrau LH-Stv. Mag. Christine Haberlander und von ÖAAB-Bezirksobmann Dr. Christian Kolarik, Bürgermeister der Nachbargemeinde Kronstorf. Beide waren sich einig, dass gerade in schweren Zeiten der Kontakt zu den Mitmenschen nicht völlig zum Erliegen kommen dürfe, das gelte gerade für die Politik. Natürlich seien dabei die bestehenden gesundheitlichen Vorschriften einzuhalten.
Tatsächlich wurden bei der Sandkistenaktion Corona-bedingt besondere Sicherheitsstandards eingehalten: eine verlängerte Aktionsdauer zur Vermeidung von Warteschlangen, verbindliche Voranmeldung mit Kontaktdaten, Vergabe von fixen Abholterminen, Abstand halten, ÖAAB-Funktionärinnen und Funktionäre hatten vorab einen Antigentest absolviert.