Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Schanigartengebür für die Wintersaison 2020/21 erlassen

Die Situation rund um COVID-19 ist weiterhin angespannt. Aufgrund der sinken-den Temperaturen verlagert sich wieder ein Großteil unseres Lebens nach drin-nen. Da in geschlossenen Räumen bekanntlich das Infektionsrisiko deutlich hö-her ist, stellte Wirtschafts-Stadtrat Gregor Eckmayr (ÖVP) den Antrag im Ge-meinderat zur Erlassung der Schanigartengebühren, um den Ennser Wirten auch in der Wintersaison den Gastgartenbetrieb zu ermöglichen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.


„In der Sommersaison 2020 haben wir die Schanigartengebühren deshalb nachgelassen, um die wirtschaftlich schwer getroffenen Ennser Wirte zu unterstützen. Nun verzichten wir in dieser Wintersaison auf die Gebühren, um der Ausbreitung von COVID-19 entgegenzuwirken, da das Infektionsrisiko im Außenbereich bekanntlich wesentlich geringer ist als in geschlossenen Räumen“, so Gregor Eckmayr.

Die Wintersaison läuft von 16. Oktober 2020 bis 15. März 2021. Da der Bedarf an Sitzplätzen im Winter nicht so hoch wie in der Sommersaison ist, wird maximal die Hälfte der während der Sommersaison betriebene Fläche unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Während im Sommer insgesamt 61 PKW-Stellplätze am Hauptplatz zur Verfügung stehen, können in der Wintersaison 2020/21 mindestens 70 Stellplätze genutzt werden, sofern jeder Gastronom wirklich die Hälfte der derzeitigen Fläche der Sommersaison nutzt.

„Wir setzen damit ein Zeichen zum Schutz vor COVID-19. Das Virus wird uns leider auch in den kommenden Monaten noch begleiten. Nur mit der gebotenen Vorsicht können wir auch im Winter unser Leben möglichst normal führen“, so Stadtrat Eckmayr.

Medien-Info_ÖVP_Enns_-_Schanigärten_-_Foto.jpeg
Wirtschafts-Stadtrat Gregor Eckmayr und Vizebürgermeister Rudolf Höfler ermöglichen Schanigärten auch in der heurigen Wintersaison.